Zwei Eisbären tauchen nach Fischen im Polarium des Zoo Rostock
Kirche Kessin
Kirche Kessin
Zwei Eisbären tauchen nach Fischen im Polarium des Zoo Rostock
Zwei Eisbären tauchen nach Fischen im Polarium des Zoo Rostock
Zwei Eisbären tauchen nach Fischen im Polarium des Zoo Rostock
HOST

v.l.: Prof. Dr. Michael Koch (Prorektor für Studium und Lehre an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik), Fabian Berger (Kanzler Hochschule Stralsund), Thomas Würdisch (Landtagsabgeordneter MV), Dirk Stamer, Prof. Dr. Johannes Gulden (Leiter des Direktoriums des Instituts für Regenerative EnergieSysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik), Prof. Dr. rer. nat. Ralph Sonntag (Rektor Hochschule Stralsund)

HOST

v.l.: Thomas Würdisch (Landtagsabgeordneter MV), Prof. Dr. Johannes Gulden (Leiter des Direktoriums des Instituts für Regenerative EnergieSysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik), Prof. Dr. Ralph Sonntag (Rektor HOST), Dirk Stamer

Prof. Dr. Johannes Gulden (Leiter des Direktoriums des Instituts für Regenerative EnergieSysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) mit Dirk Stamer

Fahrzeug des Baltic Racing Teams

Fahrzeug des ThaiGer-H2-Racing Team

3D-Drucker

previous arrow
next arrow

Beim gemeinsamen Besuch bei der Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences zusammen mit meinem Landtagskollegen Thomas Würdisch konnte ich mich als hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern davon überzeugen, an welchen exzellenten Projekten Studierende und Hochschulmitarbeitende hier in Mecklenburg-Vorpommern forschen und entwickeln!

Beispielsweise wird am Institut für Regenerative EnergieSysteme – IRES mit dem ThaiGer-H2-Racing Team erforscht und getestet, wie mit regenerativen Energien nachhaltige Verkehrskonzepte entwickelt werden können.

Ein weiteres studentisches Renn- und Konstruktionsteam bildet das Baltic Racing Team. Es entwickelt, baut und testet regelmäßig Rennwagen, um an der Formula Student, einem internationalen Nachwuchskonstruktionswettbewerb, teilzunehmen. Dabei wurde im Jahr 2023 nicht nur ein Verbrennungsmotor-Modell, sondern auch ein rein elektrisches Modell vorgestellt.

Vielen Dank für die tollen Einblicke, die anregenden Gespräche und den Ideenaustausch zur Hochschullandschaft der Zukunft!

Den Ingenieuren von Baltic Racing – Hochschule Stralsund und allen Forschenden und Studierenden wünsche ich weiterhin maximale Erfolge. Vielen Dank!

Exzellente Hochschulen hat MV!
Tagged on:     

Neuigkeiten