Zukunft gestalten: THG-Projekt am Yara-Werk in Poppendorf
Durch den Einsatz innovativer Verfahren und Technologien will Yara mittelfristig Klimaneutralität erreichen.
Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern
Durch den Einsatz innovativer Verfahren und Technologien will Yara mittelfristig Klimaneutralität erreichen.
Die Stärkung der Fusions- und Laserforschung in MV eröffnet unserem Land enorme wissenschaftliche, wirtschaftliche und technologische Perspektiven.
Landtag beschließt Reform der Lehrerbildung – “Attraktiveres Lehramtsstudium für bessere Bildung in MV statt Panikmache der CDU”
Am 7. Mai 2025 war ich zu Gast bei der feierlichen Eröffnung des ROCINI-Zentrums an der Universität Rostock.
Kernanliegen sei es, mehr junge Menschen erfolgreich ins Lehramt zu bringen – mit weniger Hürden, mehr Praxis und einer besseren Vorbereitung auf den Schulalltag.
Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur und verbesserten Studienbedingungen wollen wir die Studierenden- sowie Forschendenzahlen nachhaltig erhöhen. Denn Fakt ist: Wir brauchen mehr Studierende und Wissenschaftler an unseren Hochschulen.
Anlässlich der Frauentagswoche war ich gemeinsam mit meiner EU-Parlaments-Kollegin Sabrina Repp in Tessin und Kritzmow unterwegs, um mit Frauen über ihre Anliegen zu sprechen und ihre Arbeit wertzuschätzen.
Das Lehramtsstudium muss moderner, praxisnäher und flexibler werden. Nur so schaffen wir es, mehr Lehrkräfte für die Zukunft zu gewinnen.
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft grundlegend verändert.
Wir müssen sicherstellen, dass unsere Hochschulen in diesem Bereich wettbewerbsfähig sind.